Ein Massivholzbett ist ein echter Hingucker. Sie haben viele Vorteile undsind in vielen verschiedenen Designs verfügbar, sodass man erstmal einen Überblick braucht, um sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Doch folgendes haben Massivholzbetten alle gemeinsam: Sie sind robust, vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und machen Ihr Schlafzimmer zu einem Ort der Erholung.
Warum Massivholzbetten?
Helles Massivholzbett aus Kiefer Bild: ebay/Zum Bett
Das richtige Holz für ihr Massivholzbett
Die meisten Hölzer für ein Massivholzbett kommen inzwischen aus Europa. Tropenhölzer gelten als Tabu, es sei denn, sie werden nachhaltig angebaut. So findet man zum Großteil Buche, Kiefer oder Eiche bei Massivholzmöbeln. Auch Kerneiche oder Kernbuche sind wegen ihrer Maserung beliebt. Exklusive Hölzer wie Nussbaum, Kirsche oder Palisander sind besonders edel und dunkler als andere Sorten. Eins muss man bei jedem Holz berücksichtigen: Es ist kein Produkt von der Stange. Somit ist jedes Massivholzbett eigentlich ein Einzelstück.
Für jede Stilrichtung gibt es das passende Holz. Sind sie ein Fan des skandinavischen Looks so sollten sie helle Hölzer wie Fichte oder Kiefer wählen, die nicht lackiert sind. So bleibt die natürliche Maserung sichtbar. Haben Sie bereits Möbel im Landhausstil oder shabby chic ist helles Holz mit geschwungenen Linien oder weiß lackiertes Holz genau das richtige. Dunkle Hölzer wie Eiche, Akazie oder Shishamholz passen zu einer rustikalen Einrichtung oder erzeugen einen stylischen Stilmix bei der Kombination mit modernen Möbeln.
Massivholzbetten in allen Größen
Massivholzbetten gibt es sowohl als Einzelbett in den Maßen 90×200 cm, sowie auch als größeres Einzelbett in den Maßen 120×200 cm oder 140 x 200 cm. Daneben gibt es kleine Doppelbetten (160×200 cm) für junge Paare oder Menschen die viel Platz beim Schlafen brauchen oder etwas größere Doppelbetten (180×200 cm) die ebenso wie die King-Size Doppelbetten (200×200 cm) als Ehebetten bezeichnet werden und genug Platz für zwei Erwachsene bieten. Es kommt darauf an, wie viel Platz Sie im Schlafzimmer haben und welchen Sie beim Schlafen benötigen. Bedenken Sie hierbei, dass die angegeben Maße oft nur die Liegefläche betreffen und für die benötigte Stellfläche der Bettrahmen und das Kopfteil dazugerechnet werden müssen.
Auch bei der Höhe gibt es Unterschiede. Flache Holzbetten eignen sich besonders für kleine Räume, da sie luftiger und nicht so klobig wirken. Die Liegehöhe wird meiste mit Matratze angegeben. Eine Massivholzbett in der Komforthöhe 60 cm ist bequem beim Aufstehen und Hinlegen und für ältere Menschen und welche mit Rückenproblemen sehr angenehm.